Holen Sie sich zurück, was Ihnen fehlt!
Mit unserer EFS-Unternehmer-Strategie.
„Kühner als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.“ Alexander von Humboldt
Ihre EFS-Geschichte
Erinnern Sie sich daran, als Sie Ihr Unternehmen gründeten? Ihre Ziele, mit denen Sie sich immer wieder zum Anpacken, zum Weitermachen, zum Durchhalten motivierten? Welche waren das nochmal?
Freiheit und Selbstbestimmung haben Sie gesucht, Sie wollten es anders machen als die anderen, einen anderen Weg gehen und nicht im Gleichschritt der Vielen untergehen. Sie wollten herausstechen und das tun, was Ihnen Spaß macht. Sie wollten anspruchsvolle Aufgaben lösen und wichtige Dinge vollbringen. Fast schüttelt Sie ein nostalgischer Schauer, wenn Sie an diese Zeiten zurückdenken…
Heute haben Sie es geschafft: Das Unternehmen gibt es noch, es geht dem Unternehmen sogar sehr gut: Sie machen vernünftigen Umsatz, einen noch vernünftigeren Gewinn, Sie haben Angestellte, Freunde, Familie. Sie haben allen Grund, sich gut zu fühlen.
Und trotzdem fehlt Ihnen etwas. Es fällt schwer, es in Worte zu fassen und noch viel schwerer fällt es, sich einzugestehen, um was es wirklich geht. Seien Sie ehrlich: Fühlen Sie sich frei und selbstbestimmt? Sind Sie zu dem geworden, der Sie werden wollten? Haben Sie mit der Gründung Ihres Unternehmens das erreicht, was Sie erreichen wollten, bevor Sie es gründeten?
Wohl nicht. Nur die wenigsten Unternehmer – egal wie lange sie dabei sind und wie groß das Unternehmen ist – sind dort angekommen, wo sie hinwollten. Es ist nicht so, dass sie vom Weg abgekommen sind, nein. Der einst deutlich sichtbare Weg wucherte nach und nach zu, wurde überlagert von anderen Dingen, Aufgaben und Herausforderungen.
Da lag es nahe, dass Sie andere Wege einschlugen. Auch diese Wege haben Sie zum Erfolg geführt. Und auch wenn Sie heute sagen: „Das war eben mein Weg.“, dann war es dennoch nicht der Weg zu Ihren persönlichen Zielen. Sie sind noch nicht am Ziel, lediglich an einem bestimmten Platz.
Wie fühlen Sie sich heute? Vielen geht es wie Ihnen. Sie fühlen sich eingespannt von 66 Gummibändern, die Sie immer an der gleichen Stelle halten. Egal, wie viel Sie sich bewegen, es zieht Sie immer wieder an die gleiche Stelle zurück? Das ist frustrierend.
Was Sie brauchen ist kein weiteres Gummiband, das Sie noch fester an der gleichen Stelle hält. Was Sie brauchen ist ein Messer, um die Bänder zu durchtrennen. Dazu brauchen Sie Kraft und Mut – beides haben Sie, das haben Sie bereits bewiesen, Ihr gesamtes Unternehmerleben lang.
Nun ist es Zeit, sich selbst wichtiger zu nehmen. Es ist an der Zeit, sich die Freiräume zu schaffen, die Sie schon immer wollten und die Selbstbestimmung zurückzuholen, die irgendwo auf der Strecke geblieben ist. Es ist Zeit, aus der Masse der Vielen hervorzutreten.
Dafür haben wir ein besonderes Format konzipiert, dass sich an einige Wenige richtet. Sie wissen selbst, dass Sie gemeint sind…
EFS. Erfolg: Frei und selbstbestimmt.




Was habe ich davon, wenn ich jetzt aktiv werde?
Sie erlangen die Kontrolle zurück, Sie nehmen das Ruder wieder selbst in die Hand, Sie sind wieder der Kapitän und nicht mehr nur der Bootsbauer.
Ein besseres Ziel und einen größeren Nutzen kann kein Beratungskonzept haben, denn es gibt wenig, was erfolgreichen Unternehmern mehr fehlt und sie sich dringender wünschen. Sie werden wieder Freiräume haben, die Sie nicht mehr für möglich hielten. Sie werden wieder selbstbestimmt leben, mit Freiraum und Zeit. Sie haben nichts davon, noch länger zu warten.
An wen richtet sich die EFS-Unternehmer-Strategie?
An jeden erfolgreichen Unternehmer, der sein Leben nicht länger nur verwalten, sondern aktiv gestalten möchte.
Die EFS-Strategie ist für diejenigen besonders nützlich, die ein Bewusstsein dafür haben, dass unternehmerischer Erfolg nur eine Facette des Lebens ist. Ihnen ist bewusst, dass die offensichtlichen Erfolge – Umsatz, Marktanteil, Rendite – auch eine schwere Last sind. Auch Sie kennen das: Der Unternehmer trägt diese Last zumeist allein. Der Unternehmer ist das Fundament, das den Unternehmenserfolg trägt – nicht andersherum. Wenn aber das Fundament immer das Gleiche bleibt, die Last darauf allerdings immer schwerer wird, zeigen sich zuerst Ermüdungserscheinungen, dann Risse, später der stürzt das Gebäude, d. h. Ihr Erfolg, in sich zusammen. Dieser Entwicklung tritt die EFS-Unternehmerstrategie entgegen.
Was unterscheidet die EFS-Unternehmer-Strategie von einer regulären Beratung?
Die EFS-Strategie widmet sich nicht dem Unternehmen, sondern dessen Fundament, dem Unternehmer und dahinterstehenden Menschen.
In regulären Beratungen stehen – äquivalent zu den Zuständen in Durchschnittsunternehmen – vollkommen andere Dinge im Mittelpunkt. Die EFS-Strategie bildet einen Ausgleich, aber ohne esoterischen Charakter. Während regulär Pflicht, Leistung und Effizienz im Fokus stehen, schafft die EFS-Strategie mit Freiräumen, Selbstbestimmung und Möglichkeiten zur Spontaneität einen bewussten Gegenpol. Wo sonst Ehrgeiz, Macht und Status handlungsleitend sind, ist es bei der EFS-Strategie die Anerkennung für Erreichtes und Stolz auf die eigene Leistung. Dem Wettstreit- und Kampfcharakter des Unternehmertums stellen wir strategisch geschultes Denken und absolute Präzision im Handeln gegenüber.
Wie kann ich mir die ESF-Unternehmerstrategie vorstellen?
Im Fokus steht die Betrachtung des individuellen Unternehmers, seine Ziele und Wünsche, deshalb hier eine Annäherung an die Begriffe.
Strategisches Denken und präzises Handeln sind zwei Seiten einer Medaille: Beim strategischen Denken geht es um dynamische Perspektivwechsel und Wahrnehmungsmodelle: Für Sie und Ihr Unternehmen. Denn erst, wenn Sie anders wahrnehmen, können Sie anders handeln. Wenn Sie außerdem dort handeln, wo es wirklich nötig ist und Wirkung zeigt: Erst dann greifen die Zahnräder ineinander und arbeiten ohne den bisherigen Reibungsverlust.
Ohne die Anerkennung der Leistung anderer, aber auch ohne den Stolz auf die eigene Leistung kann sich kein Unternehmer in seinem persönlichen Koordinatensystem verorten. Wenn Sie aber nicht wissen, wo sie stehen, können Sie niemals wissen, woran Sie sich orientieren können, sollen und wollen! Und wenn Sie dann noch ein unscharfes Bild von sich und anderen zeichnen, weil Sie ohne entsprechende Wahrnehmung und Perspektive sind, können Sie das nicht von anderen erwarten, egal wie sehr Sie es sich wünschen.
Freiraum, Selbstbestimmung und Spontaneität kann man sich nur derjenige schaffen, der aktiv wird und den Mut aufbringt, sich aus der Enge, Fremdsteuerung und Überlastung seines selbst geschaffenen Umfelds zu lösen. Ein übervoller Terminkalender, eine überbordende Aufgabenmenge und überregulierte Routinen sind keine Naturereignisse, keine Wellen, die Sie immer wieder über sich hinwegrollen lassen müssen. Sie sind die Folge davon, dass Sie mehr auf Ihr Unternehmen als auf sich achten. Dabei ist Freiraum kein schlichter Rettungsring – Freiraum ist das Wasser, auf dem Sie als Kapitän ihr selbstgebautes Boot steuern.

Wie es nun weiter geht...
Wenn Sie das Ruder wirklich wieder selbst in den Hand nehmen wollen, dann sollten Sie jetzt anrufen. Wir arbeiten persönlich miteinander, also rufen Sie mich gerne unter meiner persönlichen Nummer, 0159 013 15 705, auch außerhalb der Bürozeiten an. Wir lernen uns persönlich kennen – denn die Chemie muss stimmen, damit Vertrauen entstehen kann. Das ist für mich keine Floskel, sondern Grundbedingung. Wir vereinbaren einen Termin am Ort Ihrer Wahl, solange es nicht Ihr Unternehmen ist. Dann werden wir gemeinsam aktiv, für Sie und Ihre Zukunft.