Weil die Zukunft am Anfang steht – Strategieworkshops
Die wichtigste Frage: Warum ein Workshop?
1. Es gibt kein Format, das eine günstigere und zeitsparendere Art der Entwicklung für Einzelpersonen und Teams ermöglicht.
Gelungene Workshops zeichnen sich nicht durch eine gute Erfüllung von Erwartungen aus, sondern durch gute Ergebnisse. Da Sie Ergebnisse sowie Entwicklung für sich und Ihr Team wollen – und wir gelungene Workshops konzipieren und durchführen – sparen Sie sich Zeit und Geld. Wenn Sie das Ganze in gewohnter Umgebung, ohne Vorkenntnisse, Zielsetzung und Methodik in Ihrem Unternehmen versuchen, brauchen Sie die dreifache Zeit und bekommen nur ein Drittel der Ergebnisse.

2. Es gibt kein Format, das einen höheren Aktivierungs- und Verpflichtungsgrad aufweist.
In einem gut konzipierten und auf die Teilnehmer abgestimmten Workshop müssen alle zum Gesamtergebnis beitragen. Unsere Workshops geben ganz bewusst niemandem die Chance sich zu verstecken oder zurückzuziehen – jeder Einzelne trägt seine eigene Verantwortung. Jeder verpflichtet sich mit seiner Teilnahme, Verantwortung für das Gesamtergebnis zu übernehmen. Dieses Vorgehen spiegelt auch unser eigenes Idealbild wider.
3. Es gibt kein Format, das in seiner Konzeption derart zielgruppenorientiert ist.
Ob für Einzelpersonen oder Teams von zehn Personen, gute Workshops tragen den Ansprüchen aller Beteiligten Rechnung, da sie das einzige Format sind, dass einerseits voll auf die Zielgruppe und die Ergebnisse hin konzipiert ist. Andererseits ist ein Workshop allerdings auch ein Format, in dem bewusst Raum für das Unvorhergesehene gelassen wird. Denn dort, wo Unerwartetes auftaucht, entsteht überhaupt erst Außergewöhnliches.
Sie möchten sich verständlicherweise ein Bild davon machen, was Sie erwarten können, wenn Sie einen Workshop bei uns buchen. Wenn Sie erfahren möchten, wie wir vorgehen, denken und Dinge anpacken, dann legen wir Ihnen unseren Blog ans Herz. Je mehr Sie hier lesen, umso deutlicher sehen Sie, was unsere teils unorthodoxen und nonkonformen Problemlösungsstrategien ausmacht.
Impulsworkshop: Strategiekonzepte und Unternehmensstrategie
Strategie ist keine Taktik, Wirtschaft ist kein Krieg.
Grundbegriffe der Strategie, die bewusste und kritische Reflexion individueller und kollektiver Denkmuster sowie daraus resultierende Fehler für den Geschäftsbetrieb sind Gegenstand dieses erweiterbaren Workshops. Denn bloß, weil viele Unternehmen glauben, sie hätten eine zukunftsgerichtete Unternehmensstrategie, muss das noch lange nicht so sein. Sie haben lediglich den Glauben an eine Strategie. An diesem Problem setzt der Workshop an. Weiterer Bestandteil des Workshops ist die Vermittlung eines grundsätzlichen Misstrauens gegenüber der eigenen Intuition als Grundlage einer Unternehmensstrategie, denn diese ist anfällig für Manipulation und Fehlschlüsse. Aus Falschem kann nur Falsches folgen. Dem tritt dieser Workshop entgegen.
Vertiefungsworkshop 1: Strategiekonzeption und Strategieimplementierung
Eine Strategie muss nicht nur gut sein, sie muss auch funktionieren.
Planungssicherheit zu erlangen ist eines der höchsten Ziele unternehmerischen Handelns: Sie minimiert Unsicherheiten, maximiert Ressourceneffizienz und ermöglicht eine konsequente Zukunftsorientierung. Grundlage dafür ist eine herausragende Strategiekonzeption. An diesem Punkt setzt der Workshop an. Eine gutes Strategiekonzept ist kein natürlicher Zustand, es muss permanent angestrebt, hergestellt und gesichert werden. Entscheidend dafür ist die konsequente Ausrichtung und Spiegelung aller Entscheidungen, Handlungen sowie Prozesse an einer übergeordneten Zielvorstellung. Zuletzt erfahren Sie in diesem Workshop, wie die Strategie vom Papier in Ihr Unternehmen kommt. Denn hier scheitern die meisten: an sich selbst, am eigenen Anspruch und den Strukturen im Unternehmen. Der gibt Ihnen als Unternehmen ein verlässliches Instrumentarium zur Identifizierung, Strukturierung und Implementierung einer modifizierten Unternehmensstrategie an die Hand.
Vertiefungsworkshop 2: Strategie und Disruption
Unvorhersehbarkeit ist kein Grund für mangelnde Vorbereitung.
Plötzliche, unvorhergesehene Veränderungen des ökonomischen Umfelds sind auch für gesunde Unternehmen große Herausforderungen. Mit einer gelungenen Strategie jedoch gilt: Bestimmte Ereignisse kommen unerwartet – sie treffen das Unternehmen aber nicht unvorbereitet. Dieser Workshop stellt Ihnen konkrete historische und aktuelle Disruptionen vor. Diesen stellen wir Ihre aktuelle oder zukünftige Unternehmensstrategie entgegen, entwickeln sie weiter und justieren nach. Die gezielten Fallanalysen fördern auch unbequemes zutage, aber das ist die Grundlage für die weitere, bessere Entwicklung Ihres Unternehmens. Der Blick über das eigene, direkte Umfeld hinaus schärft Ihren Blick und sensibilisiert Sie für kommende Umwälzungen.
Vertiefungsworkshop 3: Strategieanalyse und Konkurrenzunternehmen
Keine Strategie ist perfekt, aber sie muss besser sein als die Strategie der Konkurrenz.
Eine ausführliche Analyse ist die Basis für die gelungene Umsetzung von einer inspirativen Idee hin zu einer tragfähigen Unternehmensstrategie. Planung und Analyse sind die eigentlichen Herausforderungen. Wer nicht am Beginn des Prozesses investiert, wird am Ende dafür bestraft. Werden umfangreiche Vorarbeiten nicht als essenzieller Bestandteil einer erfolgreichen Umsetzung von unternehmerischen Strategien berücksichtigt, ist der nachhaltige Unternehmenserfolg gefährdet. Dieser Workshop setzt dementsprechend nicht an Ihrer konkreten Unternehmensstrategie an, sondern der Ihrer Konkurrenz an. Außerdem betrachtet dieser Workshop nicht die fertige, sichtbare Strategie Ihrer Konkurrenz, sondern setzt einen wichtigen Schritt vorher an: bei der Planung. Denn hier zeigt sich, welche Fehler gemacht wurden.
Ergebnisworkshop: Erfolgsstrategien und Erfolgskontrolle
Nicht jedes Ergebnis ist vorsehbar, aber wenigstens analysierbar.
Am Ende eines jeden Prozesses, bei der Umsetzung eines jeden Projekts sowie jeder geschäftlichen Aktivität steht ein Ergebnis. Auch im Bereich der Unternehmensstrategie ist das der Fall. Das Ergebnis ist teils gewollt, teils ungewollt, dem Plan entsprechend oder völlig schief – in jedem Falle beruht das Ergebnis auf der zugrundeliegenden Strategie. Da sich der Wert einer Unternehmensstrategie aber nur über deren Ergebnisse beziffern lässt, schenkt dieser Workshop der Sichtung und Analyse der konkreten Ergebnisse größte Aufmerksamkeit. Unvoreingenommen und extern richtet dieser Workshop den Blick kritisch auf Ihre eigene Unternehmensstrategie: Auf Erfolge ebenso wie auf Probleme. Dieser zweitägige Workshop geht in die Tiefe und zwingt zum produktiven Perspektivwechsel.
Kontakt
Denken Sie nicht nur selber darüber nach, richten Sie Ihre (An-)Fragen direkt an uns! Nehmen Sie jederzeit auf einem der angegebenen Wege Kontakt mit uns auf. Trotz der gegenwärtigen Situation legen großen Wert auf persönliche, vertrauliche Betreuung. Deshalb sind wir insbesondere über Telefon, aber auch Videotelefoniedienste erreichbar. Gerne weisen wir noch darauf hin, dass unsere Erstberatung nicht an eine Präsenz vor Ort geknüpft ist, auch Teleberatungen sind möglich. Über einen Xing-Kontakt freuen wir uns auch sehr, schauen Sie sich um.