1
Projektbeschreibung:
Der Auftraggeber betreibt ein viel genutztes Onlineportal mit redaktionellen Inhalten im Bereich der Bildung und Pädagogik. Das Angebot zeichnet sich durch seine spezifische Zielgruppe aus, die insbesondere bereit ist, für hochwertig aufbereiteten Content zu bezahlen. Im Rahmen des Beratungsprojekts standen die Erfassung und Analyse der Webseitenbesucher sowie Käufer im Fokus. Die bessere Verknüpfung und Integration des angeschlossenen Webshops in die Gesamtinfrastruktur des Angebots zur Steigerung der Umsätze waren dem Kunden besonders wichtig. Die Wechselwirkungen von Besuchern, redaktionellen Inhalten, Webshop und von Kunden geschalteter Werbung zu erarbeiten, deren Abhängigkeiten und Bedingungen zu analysieren und ein schlüssiges Gesamtkonzept zu erstellen waren die Kernaufgabe des fortgesetzten Beratungsprojekts.

 

2
Projektbeschreibung:
Der Auftraggeber betreibt im EU-Ausland einen renommierten Verlag. Die finanzielle Grundlage des Unternehmens hat sich in den letzten vier Jahren  verbessert, Rücklagen wurden geschaffen. Der Kunde beabsichtigt eine Niederlassung in der Landeshauptstadt, einerseits als Flagshipstore des Unternehmens, andererseits als lebendige Begegnungsstätte nationaler Kultur und Historie gedacht. Die Beratung umfasst im Rahmen des Projekts die Konzeption und Umsetzungsbegleitung dieses für den Kunden zukunftsweisenden Projekts. Insbesondere steht die Wirtschaftlichkeit des Gesamtprojekts im Fokus, auch wenn Teile des Gebäudes nicht maßgeblich zur Sicherung und Steigerung des Umsatzes beitragen können. Die Initiierung von strategischen Partnerschaften vor Ort und die Beschaffung und Sicherung von staatlichen Zuschüssen sind die maßgeblichen Herausforderungen bei diesem noch laufenden Projekt.

 

3
Projektbeschreibung:
Der Kunde ist im Bereich der internationalen Kultur- und Wirtschaftsförderung tätig. Er richtet zahlreiche Events in verschiedenen Ländern aus und genießt eine große Reputation bei Wirtschafts- und Kulturträgern. Im Zuge der Digitalisierung möchte der Kunde seinen Kundenkreis erweitern und benötigt dafür ein Konzept für eine zielgenauere Kundenkommunikation. Wichtig für die Konzeption ist insbesondere die Analyse verschiedener Möglichkeiten zur Monetarisierung von verfügbaren Informationen und gesicherten Erkenntnissen. Dafür besteht ein Großteil der Beratungsleistung aus der Erstellung mehrerer tragfähiger Konzepte sowie der Ausarbeitung verschiedener Szenarien und Kontexte zur Überprüfung derselben. Diese wiederum werden überführt in konkrete Werbe- und Kommunikationsmittel für die Kunden. Die doppelte Adressierung der Analysen – an den Auftraggeber von Notum Analytica – wie auch deren Kunden sind die vordringliche Herausforderung dieses Projekts.